Zwischen-/Abschluss- und Gesellenprüfung
Die Kreishandwerkerschaft Oldenburg organisiert für die Prüfungsausschüsse der Handwerksinnungen die Zwischen-/Abschluss- und Gesellenprüfungen.
Anmeldung zur "Winterprüfung 2024/2025"
Gemäß § 7 der Ordnung für die Durchführung von Abschluss-/Gesellen- und Umschulungsprüfungen vom 28. Februar 2008 der Handwerkskammer Oldenburg geben wir folgende Prüfungszeiträume und Anmeldefristen für die nachstehenden Ausbildungsberufe bekannt:
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Beton- und Stahlbetonbauer/in; Hochbaufacharbeiter/in
Dachdecker/in
Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Fahrzeuglackierer/in
Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Feinmechanik/Maschinenbau/Zerspannungstechnik
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in; Ausbaufacharbeiter/in
Fotograf/in
Friseur/in
Informationselektroniker/in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik/Nutzfahrzeugtechnik/System-und HochvolttechnikLand- und Baumaschinenmechatroniker/in
Maler- und Lackierer/in; Bauten- und Objektbeschichter/in
Maurer/in; Hochbaufacharbeiter/in
Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik
Raumausstatter/in; Polster- und Dekorationsnäher/in
Schornsteinfeger/in
Straßenbauer/in; Tiefbaufacharbeiter/in
Steinmetz- und Steinbildhauer/in
Tischler/in
Zimmerer/Zimmerin; Ausbaufacharbeiter/in
Zweiradmechatroniker/in Fachrichtung Fahrrad-/Motorradtechnik; Fahrradmonteur/in
Für alle Auszubildenden, die bis zum 30. September 2025 ihre Ausbildungszeit beenden bzw. für Auszubildende, die eine Prüfung wiederholen oder eine vorzeitige Zulassung zur Prüfung beantragen möchten, finden die Abschluss-/ bzw. Gesellenprüfungen voraussichtlich in der Zeit von Mai bis Juli 2025 statt.
Die Anmeldungen für die Sommerprüfung 2025, die über die Auszubildenden erfolgen müssen, sind spätestens bis zum 13. März 2025 mit allen erforderlichen Anlagen bei der Kreishandwerkerschaft Oldenburg, Tannenstraße 9 - 11, 26122 Oldenburg, einzureichen.
Ein Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung ist ebenfalls bis zum vorgenannten Termin schriftlich bei der Kreishandwerkerschaft Oldenburg zu stellen. Entsprechende Anmeldeformulare finden Sie im Downloadbereich. Bei Nichteinhaltung der bekanntgegebenen Frist ist eine Heranziehung zur Prüfung nicht gewährleistet.
Für Wiederholungsprüfungen genügt die form- und fristgerechte Anmeldung zur Prüfung.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Sylvia Albertzarth
Abschluss-/Gesellenprüfung Teil 2
Telefon: 0441 7709-27 | Fax: -99
E-Mail: albertzarth@khs-ol.de
Kathrin Mecklenburg
Gesellenprüfung Teil 1
Telefon: 0441 7709-19 | Fax: -99
E-Mail: mecklenburg@khs-ol.de
Carmen Hehle
Zwischenprüfung
Telefon: 0441 7709-11 | Fax: -42
E-Mail: hehle@khs-ol.de